Hallo, ich selber besitze ein paar Skinnys und hatte auch ein paar Würfe. Leider hatte ich mit meinen Skinnynachwuchs nicht sehr viel erfolg, darum Züchte ich diese Schweine nicht mehr.
Wer fragen hat kann mich gerne anmailen.
Meine alte Homepage:
http://skinnysvomeichenhain.oyla.de/
Allgemein:
Eines der beliebtesten Haustieren unter den Nagetieren ist das Meerschweinchen.
Hierfür gibt es zahlreiche Gründe: Meerschweinchen sind freundlich und überwiegend unkompliziert in der Pflege. Des Weiteren haben sie einen Schlaf- Wachrythmus, der dem des Halters recht ähnlich ist.
Züchtern bieten diese kleinen Nagetiere ein umfangreiches Spektrum an verschiedenen Haarstrukturen. Derzeit sind acht Varianten der Haarformen plus die übliche Kurzhaarvariante bekannt. Somit bietet sich Züchtern eine Vielzahl verschiedener Kombinationsmöglichkeiten.
Ein weiterer Grund für den hohen Beliebtheitsgrad liegt in der Farbvielfalt der Meerschweinchen, die zudem auch in verschiedenen Zeichnungen auftreten können, sodass jeder das passende Tier für sich findet.
Neben den älteren Meerschweinchenrassen wie den Rosetten- und Langhaarmeerschweinchen wurden in den 1970er Jahren erstmals Satin-, Crested-, Rex- und US-Teddymeerschweinchen entdeckt. Des Weiteren richtete man in den 1980ern erstmals Augenmerk auf die uns heute bekannten Schweizer Teddy - und Curlymeerschweinchen.
Nacktmeerschweinchen:
Eine weitere Rasse, die sicherlich nicht jedermanns Geschmack entspricht, stellen die Nacktmeerschweinchen dar, von denen ebenfalls in den 1970er Jahren erstmals die Rede war. Hier muss man allerdings zwischen den Baldwin Meerschweinchen und den Skinnys unterschieden werden.
Während die Baldwin Meerschweinchen komplett nackt sind, das heißt, dass ihnen auch die Tastbehaarung fehlt, ist den Skinnys diese noch gegeben. Außerdem weisen sie behaarte Füße und in seltenen Fällen auch einen sperrlich behaarten Rücken auf.
Skinnys
|
Baldwins
|
Tastbehaarung vorhanden
|
Tastbehaarung nicht vorhanden
|
Bein- und Pfötchenbehaarung vorhanden
|
Bein- und Pfötchenbehaarung nicht vorhanden
|
Thymus vorhanden
|
|
immunkompetent
|
Nicht immunkompetent
|
„normale“ Größe
|
Oftmals kleinwüchsig
|
Werden nahezu nackt geboren
|
Werden behaart geboren, verlieren ihr Fell erst binnen weniger Tage oder Wochen
|
Vorkommen: Nordamerika, Europa
|
Vorkommen: Nordamerika
|
Lebenserwartung: ähnlich wie bei behaarten Meerschweinchen
|
Lebenserwartung: oftmals nur wenige Wochen, Ausnahmen vorhanden
|
Die Gesundheit der Skinnys:
Wissenschaftlern zufolge sind Skinnys immunkompetent. Das heißt, dass ihre Abwehrkräfte nicht geschwächt sind, sondern denen von behaarten Meerschweinchen entsprechen. Auch besitzen Skinny-Meerschweinchen.
Die Haarlosigkeit der Skinnys ist die Reaktion auf eine fehlerhaften Haarbildung und nicht etwa die Folge fehlender oder defekter Anhangsorgane der Haare.
Zucht:
Nacktmeerschweinchen (sowohl die Skinnys als auch die Baldwins) vererben sich rezessiv. Daraus folgt, dass ein haarloses Meerschweinchen immer reinerbig ist in Bezug auf seine Haarlosigkeit.
Wird ein Nacktmeerschweinchen mit einem normalhaarigen Meerschweinchen gekreuzt, so können allenfalls Trägertiere des Hairless-Gens entstehen, die jedoch rein äußerlich nicht als solche identifiziert werden können.
Bei der Verpaarung von Skinny- mit Baldwinmeerschweinchen werden komplett behaarte Junge herauskommen, die allerdings Merkmalsträger beider Rassen sind. Dies liegt an der genetischen Differenz der Meerschweinchen.
Wird ein Junges aus diesem Wurf wiederrum mit einem Skinny oder Baldwin gekreuzt, so können durchaus identifizierbare Skinny oder Baldwinmeerschweine entspringen.
Elterntiere
|
Behaartes Meerschweinchen
|
Skinny
|
Baldwin
|
Skinny x Baldwin
|
Behaartes Meerschweinchen
|
Behaartes Meerschweinchen
|
Behaartes Meerschweinchen
*
|
Behaartes
Meerschweinchen
*²
|
Behaartes Meerschweinchen
**²
|
Skinny
|
Behaartes Meerschweinchen
*
|
Skinny
|
Behaartes Meerschweinchen
**²
|
Skinny
*²
|
Baldwin
|
Behaartes Meerschweinchen
*²
|
Behaartes Meerschweinchen
**²
|
Baldwin
|
Baldwin
*
|
Skinny x Baldwin
|
Behaartes Meerschweinchen
**²
|
Skinny
*²
|
Baldwin
*
|
Behaartes Meerschweinchen
**²
|
* bedeutet: Träger des Skinny-Merkmals
*² bedeutet Träger des Baldwin-Merkmals
Haltung und Ernährung:
Allgemein gelten alle Nackthaustiere als anhänglich, zutraulich und verschmust. Ansonsten sind die Nacktmeerschweinchen ihren haarigen Verwandten sehr ähnlich: sie wollen ebenfalls mit mindestens einem Partner oder in der Gruppe gehalten werden, wobei eventuelle Rangkämpfe stets beobachtet und möglichst vermieden werden sollten, da Verletzungen auf der nackten Haut schnell auftreten können. Ob man sein Skinny mit behaarten Meerschweinchen oder unbehaarten Artgenossen vergesellschaftet spielt keine Rolle.
Auch die Ernährung entspricht der von normalen Meerschweinchen. Das bedeutet, dass stets frisches Wasser, Trocken- und Frischfutter gereicht werden sollte. Bedingt durch ihren erhöhten Energiebedarf, der den Wärmeverlust aufgrund der Haarlosigkeit ausgleichen soll, benötigen Nacktmeerschweinchen allerdings mehr Futter als Meerschweinchen mit Fell.
Ein Beweis hierfür stellt auch die Wärme, welche die Skinnys ausstrahlen dar, die bei Berührung sofort wahrgenommen wird.
Des Weiteren weisen Skinnys einen erhöhten Stoffwechsel auf.
Man sollte die Skinnys bestmöglich bei 16,6- 21° C halten um den soeben genannten Wärmeausgleich entgegenzuwirken.
Ist das Nacktmeerschweinchen der prallen Sonne ausgesetzt, so sollte zu beachten sein, dass hierbei ein starkes Risiko eines Sonnenbrandes besteht.
Aus den Soeben genannten Gründen ist ein Nacktmeerschweinchen für die Außenhaltung eher ungeeignet. Sollte man ihm tagsüber etwas frische Luft gönnen wollen, so sollte man darauf achten, dass es nicht zu kalt ist und ausreichend Schatten geboten ist. Des Weiteren muss beachtet werden, dass das Skinny nicht zu viel Zug abbekommen darf, da es sich leicht erkälten kann.
Bei der Käfighaltung sollte man stets eine weiche Einstreu wählen und einige Accessoires wie Röllchen oder Bettchen aus Fleecestoff zur Verfügung stellen. Hierher können sich die Meerschweinchen zurück ziehen, wenn es doch einmal kälter sein sollte oder sie einfach nur ein bisschen Ruhe benötigen, schließlich sind es eigentlich ja Fluchttiere.
Links
http://en.wikipedia.org/wiki/Skinny_pig

|